News


Mitgliederbefragung

 

Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten euch heute herzlich zur Teilnahme an unserer Mitgliederbefragung einladen. Unser Ziel ist es, ein genaues Stimmungsbild unseres Vereins zu erfassen, um zu erfahren, wie zufrieden ihr mit unserem Verein seid und welche Stärken und Schwächen ihr erkennt. Eure Teilnahme ist von großer Bedeutung für uns, da nur so eine zielgerichtete Weiterentwicklung unseres Vereins möglich ist und wir euch und den anderen Mitgliedern ein passendes Sport- und Freizeitangebot anbieten können.

Die Teilnahme an der Befragung ist anonym, ihr könnt also bedenkenlos eure Meinung äußern. Wir bitten euch, euch einige Minuten Zeit zu nehmen und den Fragebogen vollständig zu beantworten. Solltet ihr Fragen zur Befragung haben, könnt ihr euch gerne per E-Mail an nico.demuth@fc-pruem.de wenden.

Wir freuen uns auf eure Antworten und Anregungen und bedanken uns im Voraus für eure Beteiligung!

Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand des FC Prüm

Hier kommst du zum Fragebogen.

… um per Handy teilzunehmen ↓↓




Scheine für Vereine

REWE gibt wieder „Vereinsscheine“ aus – auch dieses Jahr erhaltet ihr pro 15 € Einkaufswert einen Vereinsschein und könnt der SG Prümer Land damit zu tollen Prämien verhelfen!

Hier die gesammelten Vereinsscheine dem FC Prüm zuordnen… los geht’s!

REWE Scheine für Vereine | FC Prüm e.V.




Aktion „Saubere Landschaft“

08.04.2023. Am vergangenen Ostersamstag haben sich die Jugendspieler des FC Prüm/der JSG Prümer Land für eine großartige Aktion zusammengefunden. Die Aktion „Saubere Landschaft“ stand auf dem Programm und die jungen Fußballerinnen und Fußballer waren mit großem Einsatz dabei. Gemeinsam haben sie rund um den Hasenberg bei Niederprüm und im Stadion „In der Dell“ aufgeräumt und somit einen wichtigen Beitrag zur Umwelt geleistet.

Die Aktion war ein voller Erfolg und das Engagement der Jugendlichen war beeindruckend. Es ist schön zu sehen, wie sich junge Menschen für die Umwelt einsetzen und Verantwortung für ihre Umgebung übernehmen. Durch die gemeinsame Aktion konnten die Jugendlichen nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch als Team zusammenwachsen und Erfahrungen sammeln.

Nach getaner Arbeit wurde gemeinsam gegrillt und gekickt. Es war ein schöner Abschluss für einen erfolgreichen Tag. Der Verein bedankt sich bei allen Helfern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Durch solche Aktionen wird nicht nur die Umwelt sauber gehalten, sondern es wird auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls geleistet.

Insgesamt war die Aktion „Saubere Landschaft“ eine tolle Erfahrung für die jugendlichen Fußballerinnen und Fußballer des FC Prüm/der JSG Prümer Land. Es ist zu hoffen, dass solche Aktionen in Zukunft häufiger stattfinden und mehr Menschen dazu ermutigen, sich für ihre Umwelt einzusetzen.




Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Am 12.03.2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Prüm („Jahreshauptversammlung“) im Clubhaus in der Dell statt. An der Versammlung nahmen insgesamt 19 Mitglieder teil (inklusive Vereinsvorstand und Kassenprüfer).

Der Vorsitzende Demuth eröffnete die Mitgliederversammlung und stellte frist- und formgerechte Einladung fest. Es wurden keine ergänzenden Anträge zur Tagesordnung eingereicht. Der Vorsitzende begrüßt besonders die ehemaligen Vorsitzenden: Sternkopf, Baur, Gompelmann und Leiwer. Es ist schön zu sehen, dass die ehemaligen Verantwortlichen auch weiterhin Interesse am Verein bekunden.

Danach wurde an die verstorbenen Mitgliedern gedacht. Besonders erwähnte der Vorsitzende die Kameraden Leo Trost, Heinz Brandenburg sowie den verstorbenen Kreisvorsitzenden Walfried Hacken.

Im Bericht des Vorstands gab Demuth den Anwesenden einen kurzen Überblick über den Verein:

  • der Verein hat 272 Mitglieder – weiterhin guter Zuspruch im Kinderbereich. Auch AH Mitglieder sind nun zum größten Teil Mitglied beim FC Prüm (Spielgemeinschaft mit Watzerath im AH Bereich)
  • 185 aktive Spieler (2/3 der Mitglieder) – Kinder und Jugendbereich ca. 100 Aktive (6 Mädchen)
  • es wurden einige Ehrungen zu runden Geburtstagen durchgeführt
  • Aktuelles zur SG: der SG-Vertrag wurde zum 01.07.2022 neu gefasst. Hier war ein wesentliche Punkt, eine Anpassung der Finanz-Anteile der drei Stammvereine an der SG vorzunehmen
  • Aktuell hat der SG-Vorstand keinen Vorsitzenden. Einen Kandidaten zu finden, gestaltet sich äußerst schwierig. Verschiedene Maßnahmen wurden schon besprochen.
  • Eröffnung des sanierten Clubhauses am 22.07.2023 mit Unterstützung des MV Prüm. Viele Mitglieder waren gekommen.
  • Der Sonderbeitrag zur Fertigstellung des Clubhauses wurde eingezogen – hier haben sich Kommunikationsprobleme seitens des Vorstands (an die Mitglieder) aufgetan. Als Maßnahme zur besseren Kommunikation wurde u.a. eine WhatsApp-Info-Gruppe erstellt.
  • Das Konzept zur Neuorganisation der Bandenwerbung wurde umgesetzt. Gleichzeitig wurden die Beiträge harmonisiert, um die fixen Einnahmen zu stabilisieren. Die Sponsoren wurden angeschrieben – teilweise wurden Banden auch ausgetauscht – im Zuge dieser Maßnahme sind 4 Kündigungen von Bandenwerbern eingegangen.
  • Aktuell wird ein „Digitaler Torzähler“ beworben (digitale Spielstandsanzeige)
  • es wurde ein neues Bezahlsystem im Clubhaus etabliert – jetzt kann auch mit Karte gezahlt werden
  • im Bereich Getränkelieferung wurde ein Wechsel vorgenommen, da der ehemalige Zulieferer seinen Standort geschlossen hat.
  • Der FC hat ein internes Dartsturnier durchgeführt, um das Vereinsangebot weiter auszubauen.
  • Aktuelle Schiedsrichter-Situation: ein weiterer SR konnte für den FC Prüm gewonnen werden – Louis Britz (14). Der SR Marek Rosswinkel steht kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga. Der FC Prüm stellt somit in der SG 2/3 der Schiedsrichter
  • Die Heimspiele der SG finden ab dem 15.04.2023 wieder in Prüm statt. Darüber hinaus wird die Hinrunde 23/24 in Prüm stattfinden. Der Vorstand setzt sich zum Ziel, die Heimspiele bestmöglich zu gestalten und auszurichten.
  • Vorschau:
    • Prüm wird Trainer-Ausbildungs-Standort im Kreis Eifel.
    • Weitere Sanierung der Bandenwerbung (Geländer/Aufhängung)
    • Sanierung des Material-Containers
    • Planung des „Biergartens“ im Bereich vor dem Clubhaus
    • Akkustikdecke im Clubhaus
    • Verschiedene Vereinsaktivitäten
    • Der Vorstand möchte weiter Rücklagen bilden, um zukünftige Projekte finanziell auch tragen zu können

Bericht aus dem Spielberieb Junioren

  • Neue Trikots für alle Jugendmannschaften durch den Sponsor HIT Verbrauchermarkt
  • Jedem Jugendspieler konnte eine Mannschaft angeboten werden (von Bambini bis A-Junioren) – insgesamt 13 Jugendmannschaften
  • die C-Junioren spielen überkreislich in der Bezirksliga
  • Insgesamt ca. 150 Jugendspieler – ca. 100 Spieler vom FC Prüm
  • 6 Jugendtrainer stellt der FC Prüm
  • 2 Nachwuchstrainer haben nun auch die Lizenz abgeschlossen
  • 5 A-Junioren Spieler wechseln im Sommer in den Seniorenbereich. (insgesamt 6)
  • Die Jugendabteilung hat einen Spendenlauf für die bedürftigen des Ukraine-Kriegs im April 2022 auf die Beine gestellt. Es wurde eine Spendensumme von 2250 € erlaufen und an das Projekt „Eifellicht e.V.“ übergeben.
  • Der FC Prüm wurde für seine gute Jugendarbeit durch die Egidius Braun Stiftung ausgezeichnet. Als Belohnung durften 12 Jugendspieler an einer Fußball Ferien Freizeit 2022 im Juni im Wert von 10.000 € teilnehmen.
  • Jugendspieler und Vorstand haben am Sommerbiathlon im Juni 2022 in Prüm teilgenommen.

Bericht aus dem Spielbetrieb Senioren

  • Aktuell nehmen 2 Mannschaften am Seniorenspielbetreib teil. Die 3. Mannschaft wurde zu Beginn der Saison nicht mehr gemeldet
  • Das Gefüge der Kreisklassen wird ab der kommenden Saison über zwei Jahre neu geordnet. Die D-Klassen entfallen dann zukünftig. Die C-Klasse wird dann die niedrigste Klasse im Eifelkreis sein. Die Mannschaftsstärke wird hier je Staffel erhöht. Nach Abschluss der Umstrukturierung wird es dann auch eine feste Auf- und Abstiegsregel geben.
  • Erste Mannschaft: 15 Spiele; 16 Punkte, 29:40 Tore / Ziel Nichtabstieg / Spielertrainer Johannes Morgens und Dominik Monix /Bisheriger Betreuer Oliver Lender unterstützt die beiden sonntags bei den Spielen als Trainer außerhalb des Spielfeldes (gemeinsam mit Michael Morgens)
  • Zweite Mannschaft: 33 Punkte (Tabellenführer mit 5 Punkten Vorsprung) / Trainerteam Daniel Holler und Jonas Rings / das Ziel Aufstieg wurde wegen Auflösung D-Klasse in ein neues Ziel, trotzdem Meister zu werden geändert / gute Trainingsbeteiligung
  • in der 1. Mannschaft wurden 27 Spieler eingesetzt, davon 17 beim FC Prüm gemeldet (= ca. 63 %) / in der 2. Mannschaft wurden 42 Spieler eingesetzt, davon 30 beim FC Prüm gemeldet (= ca. 71 %)

Bericht aus dem Spielbetrieb AH

  • es ist eine positive Mitgliederentwicklung zu verzeichnen (50), einige Jüngere sind dazugekommen und es herrscht eine sehr gute Kameradschaft
  • Sportlich war 2022 durchwachsen: Nur 4 Spiele und nur noch am Donnerstag, da samstags leider nicht genug Spieler zur Verfügung stehen / 2023 wurden 8 Spiele durchgeführt (davon 2 Sportfeste)
  • die AH bietet dem Verein weiterhin seine Unterstützung und Hilfe an
  • Geplant: Mike Ehleringer wird als Obmann aufhören (Nachfolgeplanung in Klärung)

Bericht des Geschäftsführers und der Kassenprüfer

Der Geschäftsführer Stephan Serwe berichtete von einer guten Kassenlage. Auch nach Umbau des Clubhauses ist der Verein finanziell gesund. Er verzeichnet eine positive Entwicklung nach dem Umbau des Clubhauses und es konnte sogar bereits wieder mit der Bildung von Rücklagen begonnen werden.

Die Kassenprüfer Norbert Baur und Arno Leiwer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten im Nachgang die Entlastung des Vorstands. Die Entlastung erfolgte Einstimming, bei Enthaltung der Betroffenen.

Wahl des Vorstands

die Wahlen zum Vorstand des FC Prüm ergaben folgendes Ergebnis

1. Vorsitzender: Nico Demuth (Wiederwahl)
2. Vorsitzender: Daniel Holler
Geschäftsführer: Stephan Serwe (Wiederwahl)
Beisitzer: Alexandra Knie (Wiederwahl), Michael Kuhn, Eliah Milbert 
Abteilungsleiter AH: Mike Ehleringer (geborenes Mitglied)

Änderung der Beitragsordnung

Bisher war das Datum für den Beitragseinzug auf den 01. Januar in der Beitragsordnung festgelegt. Auf Grund der finanziellen Belastungen der Mitglieder im Januar eines jeden Jahres (Versicherungsbeiträge etc.) soll ein neues Datum für den Einzug bestimmt werden: Der Einzug der Mitgliedsbeiträge soll nun Anfang März im Vorfeld der Mitgliederversammlung angekündigt und durchgeführt werden. Die Ankündigung erfolgt mit der Einladung zur Mitgliederversammlung. Diese Änderung wurde mit 11 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen angenommen.

Zukünftig soll ein Sonderbeitrag einmalig für die Neuanmeldung im Verein erhoben werden. Die Gründe für die Änderung der Beitragsordnung wurde unter Beteiligung der anwesenden Mitglieder beleuchtet. Die erhöhten Verbandsgebühren, sowie der erhöhte Verwaltungsaufwand eines Mitglieds bei der Aufnahme wurden als Gründe für die Einführung einer „Aufnahmegebühr“ genannt. Diese Änderung wurde mit 10 Ja-Stimmen und 7 Enthaltungen ebenfalls angenommen.

Ehrungen

Im Anschluss wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Jonas Rings und Dieter Simon für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Beide haben sich über die Maße hinaus im Verein eingebracht und mit entscheidendem Anteil an der positiven Vereinsentwicklung beigetragen. Nico Demuth überreichte beiden ein Präsent. Für unermüdliche Treue als Frau im Vorstand erhielt Alexandra Knie von Präsident Demuth einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben.




Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. März 2023 um 11.00 Uhr im Clubhaus im Stadion „In der Dell“

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht des Vorstands
  4. Berichte aus dem Spielbetrieb: Junioren/Senioren/Alte Herren
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl des Vorstands
  9. Änderung der Beitragsordnung
  10. Ehrungen
  11. Sonstiges

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis 05.03.2023 schriftlich an den Vorstand zu stellen!

Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Reminder: Die ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des FC Prüm findet am 2. Sonntag im März eines jeden Kalenderjahres um 11 Uhr im Clubhaus „In der Dell“ statt.




Komplette JSG Prümer Land wurde mit neuen Trikots ausgestattet

Ein großes DANKESCHÖN geht an den HIT Markt in Prüm!




Scheine für Vereine war wieder ein voller Erfolg!

Auch im Jahr 2022 habt Ihr uns wieder bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ unterstützt. Über 3100 gesammelte Scheine konnten in tolle Prämien eingetauscht werden. Wichtig ist uns dabei, dass wir Artikel auswählen, die unser Vereinsleben stärken bzw. die für den Trainings- und Spielbetrieb nützlich sind.
Dieses Mal haben wir uns für eine Darts-Scheibe, einen Erste-Hilfe-Koffer, einen Ballkompressor und verschiedenes Trainingsequipment entschieden. Dinge, die die meisten Mannschaften nutzen können und somit dem gesamten Verein zu Gute kommen.
Wir sagen nochmal DANKE an alle, die uns so tatkräftig unterstützt und zum tollen Erfolg beigetragen haben!




Liebe Mitglieder

Am 22.07.22 fand die offizielle Wiedereröffnung des sanierten und neu gestalteten Clubhauses im Stadion „In der Dell“ statt. Vorstände befreundeter Vereine aus dem Stadtgebiet, Vereinsmitglieder sowie geladene Ehrengäste verbrachten einen großartigen Freitagabend am und im neuen Clubhaus des FC Prüm. Der Musikverein Prüm sorgte mit seinem Können mit einigen Musikstücken für gute Stimmung.

Nach der Ansprache des 1. Vorsitzenden Nico Demuth mit einem Rückblick über den Sanierungsverlauf und vielen Dankesworten an die Helfer, beglückwünschte Stadtbürgermeister Johannes Reuschen den FC Prüm zu einem gelungenen Umbau und überreichte ein Präsent. Auch der Sportkreis Eifel, vertreten durch Albert Thiex, wünschte Glück und viel Erfolg mit dem neuen Clubhaus und überbrachte als Anerkennung ein Geldpräsent. Zusätzlich sprach Thiex seinen Dank aus, dass er mit den Läufern und Gehern seit Jahren in der schönen Sportanlage „In der Dell“ zu Gast sein darf.

Mit Gyros, Bratkartoffeln, Krautsalat und Tzaziki – an dieser Stelle nochmals Herzlichen Dank an Grillmeister Achim Candels – und reichlich kalten Getränken aus der neuen Clubhaus-Theke – Danke an Ajas, Sophia und Klentian – verbrachten Alle anschließend einige gesellige Stunden mit vielen guten Gesprächen.

Die Arbeiten am Clubhaus sind allerdings noch nicht gänzlich abgeschlossen. Pflasterarbeiten mit Stufen am neuen Haupteingang und im Bereich des Lieferanteneingangs sowie ein Spritzschutz/Kiesstreifen entlang des Gebäudes müssen noch fertiggestellt bzw. angelegt werden.

Auch der Spielbetrieb der SG Prümer Land hat bereits begonnen, wo der FC Prüm seinen Verpflichtungen nachkommen muss. Durch den pandemiebedingten Ausfall unseres ertragreichen Hallenturniers „Volksbank Eifel Junior Cup“ und den Verzicht auf Einnahmen durch Bandenwerbung im Jahr 2021 von den ohnehin stark corona-gebeutelten Gewerbebetrieben, konnte die Vereinskasse nicht wie gewohnt entlastet werden.

Auf der Jahreshauptversammlung 2021 wurde daher bereits von den Mitgliedern vorausschauend beschlossen, im Bedarfsfall einen Sonderbeitrag zu erheben. Diesen Beschluss wird der Vorstand des FC Prüm – nach sorgfältig erfolgter Überprüfung der Finanzlage – nun umsetzen: Ende August wird von allen Mitgliedern ein einmaliger Sonderbeitrag von 15 € erhoben.

Wir bitte dazu um euer Verständnis!




Fußball-Ferien-Freizeit DFB-Stiftung Egidius Braun

(JE). „Eine tolle Erfahrung, die den Jungs und Mädchen noch lange in Erinnerung bleiben wird.“ Dieser Satz, welcher am letzten Abend der Fußball-Ferien-Freizeit von einem Betreuer fiel, beschreibt die Zeit die zwölf Jugendliche sowie 2 Betreuer unseres Vereins gemeinsam mit 4 anderen Mannschaften in den Sommerferien 2022 an der Sportschule in Hennef erleben durften, sehr gut.

Nach der Ankunft am Freitag trafen wir auf die vier weiteren Mannschaften und lernten gemeinsam mit ihnen das großartige Gelände der Sportschule, auf welchem ihnen in den nächsten Tagen viele tolle Erlebnisse bevorstehen sollten, kennen. Damit von Anfang an einen Austausch zwischen den Teams stattfinden konnte, starteten wir bereits am Nachmittag, mit dem Ball am Fuß in ein Kennenlernturnier.

Am kommenden Tag stand zunächst das sportliche im Vordergrund und die Teilnehmer spielten Fußballgolf mit vielen verschiedenen Stationen, welche über das ganze Gelände verteilt waren. Später lernten sie neue Sportarten wie Wasserball und Beachsoccer kennen, ehe es am Abend das Geschicklichkeitsspiel „FuBi“ auf dem Plan stand. Danach waren die meisten zwar müde aber überglücklich, man hatte den Eindruck, dass alle richtig angekommen waren.

Den Sonntag begannen wir mit Teambuilding-Spielen, bei denen sich alle gegenseitig helfen mussten und so als Mannschaft enger zusammenwuchsen. Im Anschluss gab es einen Workshop zur Schiedsrichterei, bei der die Organisation „Schiri-Blick“ den Jugendlichen durch Gespräche und auch das praktische Pfeiffen auf dem Feld diese wichtige Funktion im Verein näherbrachte. Dadurch weckte sich bei vielen das Interesse.

Am Montag-Vormittag hatten wir eine sehr interessante Diskussionsrunde mit Bundesliga Schiedsrichter Sascha Stegemann, in der wir mit ihm über seine Karriere und seine Erfahrungen im Profifußball sprachen. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Werte. Für viele sicher ein Highlight der Woche. Am Nachmittag spielten viele zum ersten Mal die Trend-Sportart Spikeball. Nach anfänglichem Zögern waren alle beim Abschlussturnier motiviert und mit vollem Ehrgeiz dabei.

Beim Klettern am Dienstagvormittag überwunden ein paar Spieler mit der Unterstützung ihrer Mannschaftskollegen ihre Angst und erreichten unter den Anfeuerungsrufen der anderen für sie völlig neue Höhen. Auch hier zeigte sich wieder wie eng das Team in diesen Tagen zusammengewachsen ist. Nach dem Mittagessen ging es für ein paar Stunden in die Stadt. Am Abend hielten wir eine Gesprächsrunde über die Wichtigkeit von Ehrenämtern in Vereinen ab, in dem auch wir Betreuer mit dem Jugendlichen über unsere Erfahrungen sprechen konnten.

Der letzte vollständige Tag den wir in Hennef erleben durften, begann mit dem DFB-Abzeichen und einem kurzen „StaBi“ Training. Der Abend stand nach längerer Freizeit im Zeichen des Abschieds. Nach einem spannenden „FuBi“-Finale wurden die DFB-Abzeichen und verschiedene Preise verteilt, ehe in der Kunstrasenhalle beim „Bunten Abend“ jede Mannschaft etwas Lustiges vorstellte. Erheitert ließen wir den Abend danach mit einem Fußball-Turnier ausklingen, bei dem sich die Mannschaften bis spät in den Abend hinein auch mit einem Team bestehend aus den Betreuern messen konnten. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, auch wenn man manchen anmerkte, dass sie traurig waren das die Woche so schnell vorbeigegangen war.

Am nächsten Morgen reisten wir nach dem Frühstück und vielen Verabschiedungen bei neugewonnenen Freunden wieder ab.

Insgesamt kann man sich für diese tolle Zeit, die wir dank der Edigius Braun Stiftung in Hennef haben durften, nur bedanken. Durch den vielseitigen Mix aus sportlichen Aktivitäten, wie Fußballspielen oder Klettern, aber auch spannenden Programmpunkte abseits davon, wie dem Gespräch über Ehrenämter in Vereinen und dem Wertedialog und der vielen Freizeit die die Jugendlichen nutzen konnten um beispielsweise im Schwimmbad oder auf dem Soccer-Court neue Freundschaften zu knüpfen, ist unsere Zeit vor Ort wie im Flug vergangen.




Der FC feiert am 22.07.22 die
Wiedereröffnung des neu gestalteten Clubhauses „In der Dell“

Das Programm am 23.07. kann aufgrund besonderer Umstände nicht stattfinden… schade!




Wir brauchen Dich – werde Schiedsrichter/-in!




Auszeichnung für Jugendarbeit: Teilnahme an Fußball-Ferien-Freizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun

Auch im Jahr 2022 nehmen auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun 75 Fußballvereine mit rund 1.000 Jugendlichen und Betreuern an den Fußball-Ferien-Freizeiten teil. An sechs Standorten finden insgesamt 18 einwöchige Maßnahmen statt.

Zwölf Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2009 und zwei Betreuer der JSG Prümer Land werden im August an der Sportschule in Hennef zu Gast sein.

Die Einladung zur Teilnahme an einer Fußball-Ferien-Freizeit ist ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den bundesdeutschen Fußballvereinen. Dabei steht nach Egidius Brauns Credo „Fußball – Mehr als ein 1:0!“ nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Vermittlung von Werten, Besuche in Kletterparks sowie den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichem Engagement in den Fußballverbänden und -vereinen. Prominente Gäste aus der Welt des Fußballs vermitteln in Trainings und Gesprächen unvergessliche Eindrücke bei den Jugendlichen und ihren Betreuern.

Dass der FC Prüm aus einer Vielzahl von Bewerbungen den Zuschlag zur Teilnahme erhalten hat und somit die Kinder eine solch einmalige Veranstaltung erleben dürfen, ist Ausdruck besonderer Wertschätzung für das Engagement des Vereins. „Die Jugendarbeit von breitensportlich ausgerichteten Fußballvereinen, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten prämiert“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Die Idee dazu stammt von Egidius Braun. Ihm war es ein besonderes Anliegen, dass gerade kleinere Klubs auf diese Weise bei ihrem Wirken unterstützt werden und Wertschätzung erfahren.“ Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Ebenso wird der Transfer organisiert und finanziert. Die jeweils siebentägigen Fußball-Ferien-Freizeiten werden durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung geleitet. Die Veranstaltungen finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt.

Um der Auszeichnung einen besonderen Rahmen zu verleihen, besuchte Peter Lipkowski von der DFB-Stiftung Egidius Braun jetzt die Jugendspielerinnen und Jugendspieler der JSG Prümer Land im Prümer Stadion „In der Dell“ und übergab dem 1. Vorsitzenden des FC Prüm, Nico Demuth, und den strahlenden Jugendspielerinnen und Jugendspielern einen Teilnahmegutschein im Wert von 10.000 €.

Die Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Vielmehr sind neben unterschiedlichen Fußball- und Freizeitangeboten auch pädagogische Elemente wesentliche Bestandteile. Durch Gast-Referenten werden Themenfelder wie etwa Anti-Diskriminierung, Suchtprävention, Toleranz, Umwelt und Wertevermittlung im sportlichen und gesellschaftlichen Leben aufgezeigt und mit den Jugendlichen besprochen. Dazu zählt auch das Programm #Denkanstoß, das mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration realisiert wird. In diesem Rahmen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten werden vorgestellt, um die Jugendlichen für ein Engagement zu begeistern. In diesem Jahr steht das Thema Schiedsrichter im Fokus.

(Presse: DFB-Stiftung Egidius Braun)




Jugendabteilung FC Prüm

– SPENDENLAUF –

Liebe Sportsfreunde, liebe Jugendspieler des FC Prüm und der JSG Prümer Land!
Wir alle sehen täglich die schrecklichen Bilder aus den Nachrichten. Viele Kinder und Ihre Familien flüchten derzeit nach Deutschland und in andere Länder. Andere wiederum bleiben in der Ukraine und haben dort mit den schwierigen Verhältnissen
zu kämpfen. Viele von diesen Menschen haben nun mit Versorgungsengpässen zu tun. Es fehlt an sehr vielen Dingen u.a. an Wasser, Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln.

Wir wollen als Jugendabteilung des FC Prüm e.V. versuchen zu helfen. Wie? Ganz einfach! Wir veranstalten einen Spendenlauf, wie ihr ihn alle bestimmt schon kennt. Am 08.04.2022 (von 17:00 Uhr 18:00 Uhr) laden wir alle Jugendmannschaften der JSG Prümer Land zu einem Lauf im Stadion „In der Dell“ ein. Dazu sammelt jeder Spieler im privaten Umfeld eine Spende für jede gelaufene Runde, die er beim Spendenlauf absolvieren wird (s. Beiblatt). Die Laufzeiten sind je Jugendmannschaft begrenzt, um den ganzen einen zeitlichen Rahmen zu geben.
Gleichzeitig wird ein Waffel und Getränkeverkauf angeboten. Die dabei erzielten
Einnahmen werden ebenfalls der Spendensumme zugeführt. Für das leibliche Wohl der Zuschauer während der Veranstaltung ist also bestens gesorgt.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Spieler des FC Prüm und der JSG Prümer Land oder auch Freunde der Einladung folgen und wir einen Beitrag zu den Geschehnissen in der Ukraine leisten können.
Bitte meldet euch bei eurem Jugendtrainer an.

Mit sportlichen Grüßen
Eure Jugendabteilung




Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 13.03.2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Prüm („Jahreshauptversammlung“) unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften im Clubhaus in der Dell statt. An der Versammlung nahmen lediglich 11 Mitglieder teil (inkusive Vereinsvorstand und Kassenprüfer) – dies ist nochmals weniger als in 2021 und eine enttäuschend geringe Teilnehmerzahl.

Der Versammlungsleiter Nico Demuth (Vereinsvorsitzender) eröffnet die Jahreshauptversammlung um 11:05 Uhr und begrüßt die anwesenden Mitglieder.
In Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und an die Opfer und Leidtragenden im zurzeit herrschenden Ukrainekrieg erheben sich die Anwesenden von ihren Plätzen.
Demuth gibt zunächst einen kurzen Überblick zu den aktuellen Mitgliederzahlen: der Verein hat 260 Mitglieder, davon sind 181 aktiv. 

Tätigkeitsbericht seit der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung, welche aufgrund der Corona-Krise erst im Juni 2021 stattfinden konnte:
▪ Es wurde ein Newsletter eingeführt, der die Mitglieder und andere Interessierte über das Vereinsleben informieren wird.
▪ Die Beschaffung des Mobiliars für das Clubhaus ist fast abgeschlossen. Die noch fehlenden Barhocker werden in Kürze geliefert – hierbei konnte ein Gratis-Angebot über noch sehr gut erhaltene Gebrauchtware genutzt werden.
▪ Im Herbst 2021 fand ein Aufräumtag in der Dell statt.
▪ Im Januar 2022 hat die Jugendabteilung einen Ausschuss gebildet, der Bindeglied zwischen Vereinsführung und den jungen Mitgliedern sein soll.
▪ Das Projekt der Stadt „Mähroboter für die Dell“ ist gescheitert. Es soll wieder ein Aufsitzrasenmäher angeschafft und eine 450€-Kraft eingestellt werden. Der FC Prüm hatte die Stadt Prüm bei den Mäharbeiten unterstützt – Demuth dankte den Mitgliedern Haas, Holler, Dhur und Esch für ihren besonderen Einsatz im Rahmen der Platzpflege und Herrichtung für die Spieltage.
▪ Die eigenmächtige Nutzung der Sportanlage außerhalb der Vereine durch Anwohner/Jugendliche in der Freizeit stellt ein immer größeres Problem dar. Es wird nach Belieben über den Zaun geklettert und die Sportmöglichkeiten genutzt. Nicht selten wird Müll einfach liegengelassen, Equipment nicht zurückgeräumt und auch Tornetze zerschnitten. Zuletzt wurde sogar das Schloss am großen grünen Tor zerstört, etliche Flaschen auf dem Gelände zertrümmert und die Fassade des Clubhauses beschmiert und verschmutzt. Hier muss dringend eine Regelung seitens der Stadt getroffen werden, wie die „allgemeine öffentliche Nutzung“ der Sportanlage aussehen soll. Angedacht ist nun eine beaufsichtigte Nutzungszeit für Jedermann. Die Mitgliederversammlung diskutierte diesen Punkt lebhaft, wobei auch die fehlende Infrastruktur der Stadt als Ursache dieses Problems gesehen wurde. Die Gruppe „Ajepackt“ unter der Leitung von Mike Ehleringer wird sich der Sanierung der Bolzplätze im Stadtgebiet annehmen.
▪ Die Zahl der Schiedsrichter des FC Prüm ist auf 1 zurückgegangen (Marek Rosswinkel). Sportkamerad Holler musste aus gesundheitlichen Gründen diesen Posten aufgeben. Die SG Prümer Land benötigt, um Geldstrafen und dem Zwangsabstieg zu entgehen, mindestens einen weiteren Schiedsrichter. Hier soll unter der Leitung Rosswinkels intensiv Akquise betrieben werden.

Jugendspielbetrieb: Die SG Prümer Land schafft es weiterhin ohne Erweiterung der JSG in allen Altersklassen Mannschaften zu stellen. Aktuell spielen die D-Junioren als einzige Mannschaft überkreislich in der Bezirksliga. Der FC Prüm stellt im Jugendspielbetrieb vier Trainer*innen. Die „DFB-Stiftung Egidius Braun“ hat die Jugendarbeit des FC Prüm ausgezeichnet und mit einer Fußballfreizeit belohnt. 12 Teilnehmer*innen können kostenlos an einer Fußballfreizeit an der Sportschule Hennef (eine Woche) mit tollem Rahmenprogramm teilnehmen. Diese Aktion wird im August 2022 stattfinden.

Seniorenspielbetrieb: Demuth vermittelt in seinem Bericht einen Überblick über die Seniorenmannschaften der SG Prümer Land.
Es wurde eine 3. Mannschaft gegründet und die SG stellt nun wieder drei Mannschaften im Fußballkreis Eifel. Am Spielbetrieb nehmen 26 Seniorenspieler des FC Prüm teil (insgesamt 47). Auch fünf Spieler der A-Junioren sind regelmäßig bei den Senioren mit dabei und werden dort integriert.
In der Spielzeit 2022/23 werden die Mannschaften wie folgt betreut:
SG I: Roger Stoffels
SG II: Daniel Holler und Jonas Rings
SG III: René Büsch
Die Frauenmannschaft des SSV Wallersheim soll in die SG Prümer Land integriert werden. Dazu werden aktuell die nötigen Gespräche geführt.

Der Abteilungsleiter AH Obmann Michael Ehleringer berichtet über ein stark durch die Corona-Krise beeinträchtigtes Jahr 2021. Die Abteilung zählt zurzeit 48 Mitglieder, wobei lediglich 13-14 Akteure zum Training kommen. Es gibt sehr viele Inaktive in der AH und der Altersschnitt liegt bei 50+. Die Altersgruppe zwischen 35 und 55 Jahren ist zu dünn besetzt.
Im Jahr 2021 wurden – neben der Teilnahme an einem Kleinfeldturnier unseres SG Partners Rommersheim – zwei Spiele ausgetragen, die donnerstags abends stattfanden. Ein Spielbetrieb am Samstag ist nicht mehr möglich. Ziel für die kommende Spielzeit ist es, wieder 5-6 Spiele zu realisieren. In der AH herrscht eine gute Kameradschaft. Bei außersportlichen Events, wie z.B. die traditionelle Vatertagwanderung, nehmen bis zu 20 Personen teil. Langfristig soll der Vorstand der Abteilung verjüngt werden, hier werden Nachwuchskräfte gesucht. Die AH sichert dem Verein weiterhin ihre Unterstützung bei Veranstaltungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu.

Trotz der starken finanziellen Belastung durch die Sanierung des Clubhauses konnte zum Jahresende 2021 die Kasse mit einem Guthaben abgeschlossen werden. Durch die bereits erfolgten Eingänge der Mitgliedsbeiträge für 2022 ist die Liquidität (und somit die Zahlung der SG-Beiträge für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs) für das laufende Jahr sichergestellt.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen können ebenfalls wieder Rücklagen für weitere Investitionen gebildet werden.
Die Kasse wurde von Arno Leiwer und Norbert Baur geprüft. Die Belegliste ist vollständig und die Kassenprüfung ergab eine plausible Führung der Vereinskasse.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer stellt Arno Leiwer den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung stimmt dem Antrag mit 9 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zu.

In Abwesenheit werden Marek Rosswinkel (für sein Engagement als Schiedsrichter) und Monika Milbert (für ihr besonderes Engagement im Rahmen der Organisation des Verkaufs/der Bewirtung bei Heimspielen) geehrt. Für unermüdliche Treue als Frau im Vorstand erhält Alexandra Knie von Präsident Demuth einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben.

Im Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ gibt Präsident Demuth einen Ausblick auf noch anstehende Aktionen:
– Fertigstellung der Außenfassade und des Eingangsbereich am Clubhaus
– Anschaffung einer mobilen Lautsprecheranlage mit Funkmikro, um die Spieltage attraktiver gestalten zu können.
– Umgestaltung der Pflasterfläche am Clubhaus, Bestuhlung als eine Art „Biergarten“
– Abriss des alten Spielgeräts
– Anschaffung eines Fahrradständers
– Ausrichtung eines Helferfest




Jahreshauptversammlung

Am 19.07.2021 fand die – bedingt durch die Coronakrise verschobene – ordentliche Mitgliederversammlung des FC Prüm unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften im Clubhaus in der Dell statt.

An der Versammlung nahmen lediglich 13 Mitglieder teil (inkusive Vereinsvorstand und Kassenprüfer), dies ist schon enttäuschend wenig, standen doch Neuwahlen an und konnte man Informationen zum Spielbetrieb während der Coronakrise oder zur Sanierung des Clubhauses erhalten.

Der 1. Vorsitzende Nico Demuth begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und nachdem der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde startete Demuth mit dem Bericht des Vorstands und den Berichten zum Spielbetrieb:

Die Aktualisierung der Mitgliederdatenbank wurde 2020 abgeschlossen, der Verein zählt aktuell 240 Mitglieder, darunter 100 Jugendliche und Kinder. Im August 2020 richtete der FC Prüm die Finalspiele um den Bitburger Kreispokal aus, 60 Helfer meisterten diese Herausforderung in hervorragender Weise unter erschwerten Bedingungen resultierend aus den Corona Hygienevorschriften.
Während die Hallenturniere im Jahr 2021 Corona bedingt ausfallen mussten, konnten diese im Jahr 2020 noch stattfinden und somit blieben dem Verein wichtige Einnahmen zur Finanzierung von Training und Spielbetrieb erhalten.
Im Sommer 2020 wurde nach erfolgter Zusage von Zuschüssen der Stadt Prüm und des Landessportbundes mit dem Umbau des Clubhauses begonnen. Ferner wurden im Jahr 2020 bzw. 2021 neue Fußballtore und Tornetze angeschafft, bezuschusst durch die Dt. Stiftung Engagement und Ehrenamt mit 80% der Kosten.

Zum Spielbetrieb wurde den Mitgliedern berichtet, dass seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 nur in einer kurzen Periode im Sommer 2020 regulärer Trainings- und Spielbetrieb stattgefunden hat, welcher im Herbst 2020 beendet wurde. Die Saison 2020/2021 wurde durch den FV Rheinland aufgrund der Corona Lage abgebrochen. Aktuell sind für Saison 2021/2022 zehn Jugendmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet mit 150 Spielern aus der SG. Der FC Prüm stellt innerhalb der SG neun Jugendtrainer, davon 5 Jugendspieler, die schon teilweise lizensiert sind. Wie bei den Junioren, so fand auch bei den Senioren seit Beginn der Coronakrise kaum regulärer Trainings- und Spielbetrieb statt. Die Saison 2019/2020 wurde mit dem Ende der Winterpause abgebrochen, ebenso dann die Spielrunde 2020/2021 im November 2020. Durch Zulauf von Spielern, teilweise nach einer längeren Spielpause, stehen derzeit 60 Seniorenspieler innerhalb der SG zur Verfügung, somit wurde eine 3. Mannschaft zur Saison 2021/2022 für den Spielbetrieb gemeldet, um allen Spielern die Möglichkeit zu geben, am Spielbetrieb teilzunehmen.

Den Bericht der AH Abteilung und deren Aktivitäten im Jahr 2020 wurde durch den Abteilungsleiter Michael Ehleringer vorgetragen. Auch die AH-Abteilung konnte Corona bedingt nur sehr wenig trainieren oder Spiele durchführen. Der Altersdurchschnitt beträgt 50 plus und es fehlt der Unterbau an jüngeren Spielern. Aktuell zählt die Abteilung noch 40 Mitglieder.

Nachdem dann Geschäftsführer Peifer den Kassenbericht vorgetragen hatte und ihm seitens der Kassenprüfer eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung bescheinigt wurde, stellte Kassenprüfer Jürgen Knie den Antrag, den Vorstand für das Jahr 2020 zu entlasten. Diese Entlastung wurde von den anwesenden Mitgliedern per Abstimmung erteilt. Nach 18 bzw. 20 Jahren in der Funktion der Kassenprüfer traten Peter Steffen und Jürgen Knie von ihren Ämtern zurück, um diese Aufgabe an jüngere Vereinsmitglieder zu übergeben.

Für die an TOP 10 angesetzten Neuwahlen stellte sich das Vereinsmitglied Jürgen Knie als Wahlleiter zur Verfügung. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
Wiederwahl des 1. Vorsitzenden: Nico Demuth
Wiederwahl des 2. Vorsitzenden: Dieter Simon
Neuwahl des Geschäftsführers: Stefan Serwe
Wiederwahlen der Beisitzer: Alexandra Knie, Jonas Rings und Daniel Holler
Neuwahlen der Kassenprüfer: Arno Leiwer und Norbert Baur

Nach den Wahlen standen Ehrungen auf der TO. Der 1. Vorsitzende Nico Demuth bedankte sich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und überreichte an Vorstandsmitglied Alexandra Knie einen Blumenstrauß. Die ausscheidenden Kassenprüfer Jürgen Knie und Peter Steffen, sowie der bisherige Geschäftsführer Jürgen Peifer wurden für ihre langjährige Tätigkeit für den Verein mit einer Plakette geehrt.

Im Vorfeld der Mitgliederversammlung wurde ein Antrag eines Mitglieds auf Erweiterung der Tagesordnung gestellt: Erhebung eines einmaligen Sonderbeitrages. Hintergrund hierfür sind die bisherigen und noch anstehenden Kosten für den Umbau des Clubhauses. Der Vorschlag sieht vor, einen Sonderbeitrag in Höhe von 15 Euro für Einzelmitgliedschaften und 25 Euro für Familienmitgliedschaften (nur der Beitragszahler zahlt, nicht die ganze Familie) zu erheben. Die anwesenden Mitglieder gaben in der anschließenden Diskussion ihre Standpunkte wieder. In der dann folgenden Abstimmung wurde die Erhebung eines Sonderbeitrages mit 10 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen wie folgt beschlossen:
Ein Sonderbeitrag kann bei finanziellem Erfordernis mit Beginn des Jahres 2022 erhoben werden, die genaue Höhe wird dann vom Vorstand festgesetzt, wobei die im Vorschlag angesetzten Beiträge als Höchstwerte anzusehen sind. Die Erhebung dieses Sonderbeitrages soll mit dem Einzug der Mitgliedsbeiträge erfolgen und die Vereinsmitglieder rechtzeitig darüber informiert werden.




Happy birthday FC Prüm

Gegründet vor 20 Jahren,
mit dem Ziel, eine Idee zu bewahren,
um im Verein gemeinschaftlich,
mehr zu tun als sonst üblich.

.
Am 15. Juni 2001 fand um 19.30 Uhr die Gründungsversammlung des FC in der Stadthalle in Prüm statt. Dabei wurden 63 anwesende Fußballbegeisterte als Vereinsmitglieder eingetragen. Unter der Regie von Versammlungs- und Wahlleiter Jürgen Knie legten die neuen Mitglieder den Vereinsnamen fest, eine Satzung wurde bestimmt und ein achtköpfiger Vorstand gewählt. Das erste Vorstandsteam des FC bestand damals aus Jens Sternkopf (1.Vs), Peter Lichter (2.Vs.), Leo Trost (Sf.), Achim Röder (Kw.), Karl-Heinz Kuhn (Jl.), Gertrud Goebel, Willi Ernst und Jakob Molitor (alle Bs.).

Mittlerweile ist der Verein auf 240 Mitglieder angewachsen, davon sind 115 Mitglieder erst 23 Jahre und jünger. Der FC Prüm ist – wie in der Präambel der aktuellen Vereinssatzung verankert – „insbesondere dem Schutz von Kindern verpflichtet und fördert deren Persönlichkeitsentwicklung und Leistungsbereitschaft durch Bewegung, Sport und durch Einbindung in das Vereinsleben“.

Wir sind auf einem guten Weg und freuen uns, den Ein oder Anderen nochmal in unserem Wohnzimmer dem Stadion „In der Dell“ und in unserem bald fertiggestellten neu renovierten Clubhaus begrüßen zu dürfen.

Allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des FC ein „Herzliches Dankeschön“ für die langjährige Treue.




Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten unsere Mitgliedsverwaltung auf einen aktuellen Stand bringen. Im Laufe der Zeit gibt es doch die ein oder andere Veränderung der persönlichen Daten – sei es ein Umzug an eine andere Adresse oder auch nur eine neue Telefonnummer…

Dazu bitten wir alle Mitglieder uns ihre aktuellen Daten zu übermitteln: <Mitgliederdaten-Aktualisierung>




9. Volksbank Eifel eG Juniorcup

29.02/01.03.2020.  Die neunte Auflage des Jugendfußball-Hallenturniers des FC Prüm hat Allen wieder riesigen Spaß bereitet – In der großen Sporthalle der Realschule plus in Prüm spielten insgesamt 32 Mannschaften um die begehrten Pokale.

Den Anfang machten die F-Junioren, sie eröffneten am Samstag das zweitägige Jugendturnier. Elf Mannschaften kämpften in 2 Turnieren um die Trophäen. In Turnier 1 siegte die JSG Koosbüsch II. Sie schlugen in einem spannenden Finale die JSG Prümer Land erst durch 9-m-Schießen. Im kleinen Finale gewann die JSG Schneifel gegen die JSG WSO mit 2:1. Im Anschluß in Turnier 2 siegten die Kicker der TuS 05 Daun II vor dem SV Speicher – die JSG Lünebach wurde Dritter.

Elf Bambinimannschaften eröffneten Turniertag 2 und die Kids bekamen nach tollen Spielen die wohlverdiente Medaille umgehängt.  Insgesamt 120 Jungen und Mädchen feierten in der Halle ein riesiges Fußballfest.

Der Sonntag Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der E-Junioren. 10 Teams spielten in zwei Turnieren um die Pokale. Verdienter Sieger war hier der FC Bitburg II vor der heimischen JSG Prümer Land II und der TuS 05 Daun. In Turnier 2 gewann der Gastgeber JSG Prümer Land I vor der SpVgg Stadtkyll und der JSG Weinsheim II. Die Zuschauer konnten am Sonntag Nachmittag bei insgesamt 93 Toren den ein oder anderen sehenswehrten Treffer bestaunen.

An beiden Tagen wurden Besucher und Aktive bestens verpflegt. Muffins, Waffeln, Kuchen, Brezel, Würstchen,… alle Helfer machten einen tollen Job. Herzlichen Dank an Alle, die rund um dieses Jugend-Fußball-Event im Einsatz waren. Und ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Eifel eG, ohne deren großartige Unterstützung das alles schlichtweg nicht möglich wäre!

.




Der Pokal ist wieder zu Hause

28.02.2020 –  die Alten Herren des Gastgebers FC Prüm siegten souverän beim 5. AH Blitzturnier

Wie in den Jahren zuvor wurde über die gesamte Breite der Sporthalle der Realschule plus – beidseitig mit Bande – auf die großen Hallentore (5×2 m) gespielt. Dabei kam erstmalig ein Futsal-Ball zum Einsatz. Die Mannschaften konnten sich schnell an den für AH-Teams ungewohnten Spielball gewöhnen und der gewünschte Effekt wurde sichtbar: keine gebolzten Fernschüsse o. ä. sondern schöner Kombinationsfussball wurde gezeigt. Das spiegelt auch die Torbilanz wider: es wurden bei den 15 Turnierspielen insgesamt 55 Tore erzielt und damit mehr als in 2019.

Sechs Mannschaften (AH Weinsheim/S, AH Stadtkyll, AH Olzheim/M, AH Pronsfeld/L, AH Wallersheim/R, AH Prüm) kämpften um den Wanderpokal, den der letzjährige Sieger Stadtkyll wieder mitgebracht hatte. Am Ende setzte sich die AH Prüm ungeschlagen mit 4 Siegen und einem Unentschieden mit 12:1 Toren durch und holte den Pott wieder nach Hause. Die AH Weinsheim erreichte Platz 2 und die AH Stadtkyll wurde Dritter. Die sehr fairen Spiele leiteten die beiden Schiedsrichter Jannik und Mike Ehleringer und nach der Siegerehrung wurden wie immer gemeinsam noch schöne gesellige Stunden verbracht.




FC Prüm am „Tag der Vereine“ dabei

15. September 2019. Am verkaufsoffenen Sonntag ludt die Stadt Prüm ebenfalls zum „Tag der Vereine“ und wie bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich der FC Prüm bei herrlichem Kaiserwetter von 12 – 17 Uhr den Besuchern.
An denkbar bester Stelle – auf dem neuen Hahnplatz im Herzen von Prüm, direkt unterhalb der vollbesetzten Terrasse der Eisdiele – kam beim „Soccer-Darts“ teilweise richtig Stadionatmosphäre auf. Die 4,50 m hohe luftgefüllte Dartscheibe dominierte den oberen Hahnplatz und war Blickfang für alle Passanten. 108 Durchgänge (analog zum echten Darts jeweils drei Versuche mit Klett-Fußbällen) wurden von den Teilnehmern auf die Scheibe geschossen, denn es winkten tolle Preise. Am Ende musste sogar ein Stechen über den ersten Platz durchgeführt werden, da zwei Schützen um 17 Uhr punktegleich das Ranking anführten.

1. Platz: Louis Britz (Teilnahme an einem Heimspiel-Trainingscamp der Heinz Flohe Fußballschule des 1. FC Köln mit anschließendem Besuch des Bundesligaspiels)
2. Platz: Elias Loges (50 € Gutschein Sport Giese, Prüm)
3. Platz: Julian Hupperts (Gutschein Eifel-Kino, Prüm)
4. Platz: Dietmar Juchmes (Gutschein Eis Café Stella D’Oro, Prüm)
5. Platz: Zoe Loges (Gutschein Eis Café Stella D’Oro, Prüm)
6. Platz: Ralf Loges (Gutschein Eis Café Stella D’Oro, Prüm)




Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Am 16.09.2019 um 19.00 Uhr findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des FC Prüm im Vereinsheim im Stadion „In der Dell“ statt.
Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Tagesordnung

Top 1: Anpassung der Beitragsordnung an die Empfehlungen des Sportbund Rheinland

Erläuterung:

Der SB Rheinland hat die Beitragsempfehlung an die Vereine und somit ebenfalls die Fördervoraussetzungen geändert. Auf der Mitgliederversammlung des Sportbund Rheinland wurde dazu entschieden, dass aktive Vereinsmitglieder nicht beitragsfrei geführt werden dürfen.
Kinder bis 5 Jahre sind aktuell beim FC Prüm nicht beitragspflichtig. Um auch weiterhin Fördermittel des SB Rheinland zu erhalten, muss diese Altersgrenze in der Beitragsordnung des FC Prüm entfallen.




Jahreshauptversammlung

Am 22. März 2019 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Prüm statt. Ein wesentlicher Punkt der Tagesordnung war dabei die Wahl des Vorstands. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nico Demuth und dem Totengedenken, wurden die Berichte des Vorstands, der Jugend, der Senioren, der AH-Abteilung und des Geschäftsführers den anwesenden Mitgliedern vorgetragen. Durch Teilnahme an verschiedenen Aktionen während des Jahres (Tag der Vereine, Aktion Frühjahrsputz, Eisbahn vor der Basilika) wurde die Wahrnehmung des Vereins in der Bevölkerung weiter verbessert und Werbung für neue Mitglieder betrieben.
Von den aktuell 303 Mitgliedern sind 160 aktiv – davon 99 Kinder und Jugendliche. Zurzeit nehmen zwei Seniorenmannschaften und 9 Juniorenteams (in allen Altersklassen) am Spielbetrieb der SG Prümer Land teil. Zudem konnte der FC Prüm drei zusätzliche Schiedsrichter gewinnen und so den drohenden Zwangsabstieg im Seniorenbereich verhindern. Nachdem die Kassenprüfer in ihrem Bericht keine Beanstandungen vorzubringen hatten, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.

Unter Top 10 wurden dann die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. Nico Demuth, Dieter Simon, Jürgen Peifer und Alexandra Knie wurden in ihren Ämtern bestätigt. Daniel Holler und Jonas Rings wurden neu in den Vorstand des FC Prüm gewählt, der sich nun wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzender (Präsident): Nico Demuth
2. Vorsitzender: Dieter Simon
Geschäftsführer: Jürgen Peifer
Beisitzer: Alexandra Knie, Daniel Holler, Jonas Rings
Abteilungsleiter AH: Mike Ehleringer

Als Kassenprüfer wurden Jürgen Knie und Peter Steffen von der Mitgliederversammlung (wieder-)gewählt.

Nach den Wahlen wurden verschiedene Vereinsmitglieder durch den 1. Vorsitzenden geehrt:
Alexandra Knie und Heike Ehleringer bekamen schöne Blumensträuße für ihr besonderers Engagement.
Die Sportkameraden Simon Lorse und René Jary erhielten eine Ehrenplakette des Vereins, beide wurden schon im Vorfeld durch den FV Rheinland im Rahmen der DFB-Aktion „Ehrenamt“ ausgezeichnet.
Ehrenmitglied Jens Sternkopf wurde anlässlich seines 70. Geburtstages ein Präsentkorb überreicht.




8. Volksbank Eifel eG Juniorcup

23./24.02.2019.  Die achte Auflage des Jugendfußball-Hallenturniers des FC Prüm hat Allen wieder riesigen Spaß bereitet – In der großen Sporthalle der Realschule plus in Prüm spielten insgesamt 32 Mannschaften um die begehrten Pokale. Den Anfang machten die F-Junioren, sie eröffneten am Samstag das zweitägige Jugendturnier. Sechzehn Mannschaften kämpften in 2 Turnieren um die Trophäen. In Turnier 1 siegte der FC Bitburg, die Bierstädter schlugen im Finale die JSG Eifelhöhe-Kelberg mit 2:0. Im kleinen Finale gewann die JSG Kylltal gegen die JSG WSO mit 4:0. Im Anschluß in Turnier 2 siegten die Kicker der JSG Südeifel-Irrel in einem spannenden Endspiel knapp mit 1:0 gegen die JSG WSO II. Die heimischen F-Junioren der JSG Prümer Land erreichten den dritten Platz. Die Zuschauer konnten an diesem Samstag sage und schreibe 117 Tore bejubeln.

Acht Bambinimannschaften eröffneten Turniertag 2 und jeder Kicker bekam nach tollen Spielen mit insgesamt 67 Toren die wohlverdiente Medaille umgehängt. Die weiteste Anreise hatte hierbei die Bambini des FC Pesch. Der Sonntag Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der E-Junioren. 8 Teams spielten in zwei Gruppen um den Einzug ins Finale. Verdienter Sieger war hier der FC Bitburg, der mit nur einem Gegentor in 5 Spielen auch das Finale gegen die JSG Lambertsberg klar mit 5:0 für sich entscheiden konnte. In einem spannenden Spiel um Platz 3 wurde der Sieger erst im Neun-Meter-Schießen ermittelt. Die JSG Prümer Land war dabei der glückliche Gewinner. Die Zuschauer konnten am Sonntag Nachmittag bei insgesamt 52 Toren den ein oder anderen sehenswehrten Treffer bestaunen.

An beiden Tagen wurden Besucher und Aktive bestens verpflegt. Muffins, Waffeln, Kuchen, Brezel, Würstchen,… da wurde nahezu jeder Wunsch erfüllt. Herzlichen Dank dafür an alle Helfer, die rund um dieses Jugend-Fußball-Event im Einsatz waren. Und ein dickes Dankeschön an die Volksbank Eifel eG, ohne diese großartige Unterstützung ist das Alles schlichtweg so nicht möglich!



AH Stadtkyll siegt beim 4. AH Blitzturnier des FC Prüm

„Was mehr als dreimal stattgefunden hat, ist Tradition!“ – so heißt es in der Eifel…

22. Februar 2019.  Zum 4. mal lud der FC Prüm die umliegenden befreundeten AH Mannschaften zum Budenzauber in die große Sporthalle der Realschule plus ein. Sechs Alte Herren-Teams (AH Auw/O, AH Stadtkyll, AH Olzheim/M, AH Pronsfeld/L, AH Wallersheim/R, AH Prüm) spielten um den Wanderpokal, den im vergangenen Jahr der Gastgeber gwinnen konnte. Im Ligamodus „Jeder gegen Jeden“ setzte sich mit einer makellosen Bilanz von 5 Siegen die AH Stadtkyll durch, die den Pokal bereits 2017 mit nach Hause nehmen durfte. Die AH Prüm belegte Platz 2 und die Alten Herren aus Pronsfeld/Lünebach erreichten den dritten Rang.

Den ganzen Abend herrschte eine tolle Stimmung und ein sportlich faires Miteinander in der Halle. 54 Treffer wurden insgesamt erzielt!

Die sehr fairen Spiele wurden von den beiden Schiedsrichtern Jannik und Mike Ehleringer geleitet.

 



Ehrenamtstag des Fußballkreis Eifel
Simon Lorse und René Jary wurden geehrt

09. November 2018. Im „Hotel zur Krone“ in Birresborn wurden am diesjährigen Kreisehrenamtstag die Gewinner des Fußballkreises Eifel geehrt. In der Kategorie Junges Ehrenamt siegte unser A-Junioren Spieler und Nachwuchstrainer Simon Lorse und stand damit zusammen mit Klaus Heck (SV Winterspelt) im Fokus der Veranstaltung. Im kommenden Frühjahr darf Simon Lorse eine Woche „Fußball und Kultur“ in Spanien erleben. Zudem erhielt an diesem Abend René Jary, Trainer unserer sehr erfolgreichen D-Junioren Mannschaft, die Ehrenamtsuhr von Kreisehrenamtsbeauftragten Helmut Michael Schmitt.
Die offizielle Auszeichnung der Sieger findet am 20. Januar 2019 beim Fußballverband Rheinland in Koblenz statt. Dazu wünschen wir „unserem Simon“ viel Spaß!

Der FC Prüm gratuliert ganz herzlich und bedankt sich für das Engagement und die geleistete gute Arbeit.



E-Junioren gewinnen Hallenkreismeisterschaft

Unsere U11 hat sich den Hallenkreismeistertitel der Saison 2017/2018 geholt. In der Finalrunde konnte man zunächst die JSG Islek (5:1) und die JSG Schneifel (3:0) besiegen. Das letzte Gruppenspiel gegen die JSG Mötsch wurde zu einem echten Endspiel, da diese ebenfalls die ersten beiden Spiele für sich entscheiden konnten. Dieser Showdown wurde überzeugend und deutlich mit 4:1 gewonnen.

Gut gemacht und herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Team!



Schiedsrichter – äußerst wichtige Persönlichkeiten

Zum ersten mal hat der FC Prüm e.V. gemeinsam mit dem FV Rheinland und dem Fußballkreis Eifel die Schiedsrichterausbildung vor Ort angetrieben. Im Rahmen der Projektwoche an der Realschule Plus hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eine 3-tägige Ausbildung mit anschließender Prüfung zu absolvieren, um dann das Amt des Schiedsrichters offiziell ausführen zu dürfen.

Insgesamt 25 Teilnehmer meldeten sich zu diesem Lehrgang an. Zum Abschluss kann nun auch der FC Prüm e.V. mindestens einen neuen Schiedsrichter in seinen Reihen begrüßen.

Solltet auch ihr Interesse an der Verantwortungsvollen Aufgabe des Schiedsrichters haben, so meldet euch bei uns. Neben einem spannenden Aufgabengebiet erwarten dich auch verschiedene Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.



Vereinsdialog: Präsident des FVR zu Gast in Prüm

Der FC Prüm durfte am Montag, 20.11.2017 im Vereinsheim im Stadion „In der Dell“ in Prüm mit dem Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland Walter Desch den Vereinsdialog durchführen. Ziel dieses Dialoges zwischen Landesverband und Verein ist die bessere Kommunikation und Erörterung von Problemen und Anregungen. Der Vereinsdialog ist Teil der Zukunftsstrategie Amateurfußball. Welche Probleme hat ein Club? Was läuft gut – was läuft schlecht? Wie steht es um die Finanzen? Was macht das Ehrenamt? Und vor allem: Wie kann der Verband helfen? Dies alles sind beispielhafte Fragen des Vereinsdialoges, der für ca. 90 Minuten angesetzt ist. Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde wurde zunächst seitens des Verbandes der Masterplan 2017-2019 durch den Verantwortlichen Herrn Sebastian Reifferscheid erläutert. In den nachfolgenden Gesprächen wurde dann ein Fragenkatalog des Vereins vorgestellt, Informationen und Hilfestellungen wurden von beiden Seiten erötert und diskutiert. Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte der Fußballverband Rheinland noch einige Fußbälle an den FC Prüm.

Walter Desch, Präsident FVR, vorne 4.v.l
Armin Bertsch, Geschäftsführer FVR, rechts
Walfried Hacken, Vorsitzender Fußballkreis Eifel, links
Nico Demuth, 1. Vorsitzener FC Prüm, vorne 3.v.l.



DFB-Juniorcoach-Ausbildung

Am Regino-Gymnasium hat in Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland und dem FC Prüm die DFB-Juniorcoach-Ausbildung, unter der Mithilfe von René Jary, stattgefunden. Diese Ausbildung stellt für die Schülerinnen und Schüler die erste Qualifizierungsstufe auf dem Weg zur Trainer C-Lizenz dar.
Die Inhalte werden bei dieser 40 stündigen Schulung in der Regel theoretisch erarbeitet und auf dem Fußballplatz oder in der Sporthalle in die Praxis umgesetzt. Es werden grundlegende Inhalte des Fußballspielens, insbesondere deren Vermittlung näher gebracht. So sollen die Teilnehmer langsam in die Rolle des Trainers hineinwachsen, um bestenfalls in absehbarer Zeit Kinder- und Jugendmannschaften in ihrem Verein zu betreuen oder eine Arbeitsgemeinschaft in der Schule zu leiten.
Am 05. Dezember 2017 erhielten die DFB-Junior-Coaches dann die Zertifikate vom Fußballverband.



E-Junioren spielten um den Geißbockcup des 1. FC Köln

Die E-Junioren der SG Prümer Land haben am zweitägigen Geißbockcup des 1. FC Köln teilgenommen. In einem mit hochkarätigen Mannschaften gespickten Turnier schaffte das Team mit Trainer René Jary den Einzug in die Zwischenrunde und damit die Qualifikation für den zweiten Turniertag. Die Gegner im Turnierverlauf lauteten u. a. VfL Bochum und FSV Mainz 05. Von Spiel zu Spiel konnten die jungen Kicker wertvolle Erfahrungen sammeln und sicherlich das ein oder andere lernen.



C-Junioren gewinnen Landratspokal

Nach einer guten Saisonleistung in der Meisterrunde, in der man lediglich eine Niederlage hinnehmen musste und als einzige Mannschaft dem Meister aus Ulmen ein Remis abtrotzte, konnten die C-Junioren der JSG Prümer Land vor der Sommerpause noch einen schönen Erfolg feiern.

Im Wettbewerb um den Landratspokal des Eifelkreises Bitburg-Prüm traf man im Finale auf den favorisierten Bezirksligisten FC Bitburg. Auf der Rasensportanlage des SC Bleialf wurden die Bierstädter klar und ungefährdet mit 4:1 bezwungen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit hoher Laufbereitschaft und taktischer Disziplin waren der Schlüssel zum hochverdienten Sieg. In Prüm wurde dann anschließend mit reichlich Pizza und dem „Pott“ die Sommerpause eingeläutet.

Das Foto zeigt die Mannschaft mit den Trainern Dieter Simon und Ralf Heinzen direkt nach der Pokalübergabe.



Zu Gast in Hoffenheim

Die U10 und U9 der JSG Prümer Land haben am 14.05.2017 den Tag der offenen Tür bei der TSG Hoffenheim im Kinderzentrum besucht. Am Vormittag spielten beide Teams ein Minifussballturnier  (Drei – gegen – Drei Turnier auf 4 Minitore) gegen Mannschaften aus dem Rhein Neckar Gebiet. Das besondere an dieser Turnierform ist, dass die Spieler bedingt durch den häufigen Ballbesitz – neben den technischen Fertigkeiten wie An- und Mitnahme, Dribbling, Passspiel und Torabschluss – die zur Spielintelligenz gehörende Wahrnehmungsfähigkeit, Antizipation, Fantasie und Kreativität Schritt für Schritt entwickelt. Solche Minifussball Formen sind regelmäßiger Bestandteil der Trainingsarbeit im Kinderbereich.

Auf das anschließende Mittagessen folgte ein Einlagespiel mit der amputierten Nationalmannschaft im Dietmar-Hopp-Stadion.  Dieses Spiel hat den Kindern große Freude und eine tolle Erinnerung bereitet. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Kinderabteilung der TSG Hoffenheim und die amputierten Nationalmannschaft für diesen Tag.



Offizielle Partnerschaft unterzeichnet

Köln. Die Verträge wurden gemacht. Der FC Prüm ist nun offiziell Partner der 1.FC Köln Fußballschule. Beim ersten Meeting im Rhein Energie Stadion wurden weitere Ideen für die gemeinsame Zusammenarbeit ausgetauscht. „Für uns ist das ein nächster, wichtiger Schritt in unserer zukünftigen Ausrichtung und ein tolles Ergebnis jahrelanger Jugendarbeit. Durch die Zusammenarbeit mit der Fußballschule des 1.FC Köln wollen wir nicht nur unseren Talenten aus der Region ein Sprungbrett bieten, sondern auch die Traineraus- und weiterbildung weiter voran treiben.“